KFW Wohneigentumsprogramm 124

Mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm will die KfW-Förderbank einen Anreiz für den Immobilienerwerb schaffen und dadurch privates Wohneigentum fördern. Die Förderung ist allerdings an gewisse Bedingungen geknüpft. Es lohnt sich also, sich vorab zu informieren, ob das KfW-Wohneigentumsprogramm für das eigene Bauvorhaben beziehungsweise für den angepeilten Kauf in Frage kommt.

KfW-Wohneigentumsprogramm: Wer erhält die Förderung?

Das KfW-Wohneigentumsprogramm kann von allen Privatpersonen in Anspruch genommen werden, egal wie alt sie sind und welchen Familienstand sie haben. Darüber hinaus können auch Gesellschaften des bürgerlichen Rechts die Förderung beantragen, wenn sie Wohnraum kaufen oder bauen und diesen dann selbst bewohnen werden.

KfW-Wohneigentumsprogramm: Was wird gefördert?

Die KfW unterstützt mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm den Bau oder Kauf von eigengenutzten Häusern oder Eigentumswohnungen bis zu einem Förderhöchstbetrag von 50.000 Euro.

Zu den Bau- beziehungsweise Kaufkosten zählen hier auch Nebenkosten, wie etwa Gebühren für einen Notar, einen Makler oder einen Architekten. Beim Kauf einer Immobilie können außerdem Maßnahmen zur Instandsetzung oder Modernisierung sowie Umbauten über den Förderkredit finanziert werden.

Von der Förderung ausgeschlossen sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen, zudem können Sie das KfW-Wohneigentumsprogramm nicht in Anspruch nehmen, um bestehende Darlehen umzuschulden oder bereits begonnene oder abgeschlossene Bauvorhaben nachzufinanzieren. Baumaßnahmen, die vorhandenen Wohnraum lediglich erweitern, sind ebenfalls ausgeschlossen.

KfW-Wohneigentumsprogramm: In welcher Form erfolgt die Förderung?

Für den Immobilienerwerb werden mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm langfristige, zinsgünstige Darlehen bereitgestellt. Im ersten Jahr sind diese tilgungsfrei. Bei Bedarf kann auch eine längere tilgungsfreie Anfangszeit vereinbart werden. Nach der Kreditzusage kann die Kreditsumme innerhalb von 12 Monaten abgerufen werden, wobei ab dem fünften Monat eine Bereitstellungsprovision von 0,25 Prozent der noch nicht abgerufenen Darlehenssumme angerechnet werden muss. Auf Wunsch kann das KfW-Wohneigentumsprogramm auch als endfälliges Darlehen vereinbart werden, bei dem Sie während der Laufzeit nur die Zinsen zahlen und der Kreditbetrag am Ende der Laufzeit fällig wird. Hier ist die Laufzeit allerdings auf 10 Jahre beschränkt.

Nutzen Sie die Förder-Darlehen der KfW bei Interhyp, z.B. das KfW-Wohneigentumsprogramm.

Finanzierung anfragen

Mehr Infos zu KfW-Darlehen

KfW Darlehen

KfW-Programme im Überblick

Zinsrabatt auf KfW-Darlehen

Jetzt günstiger finanzieren