KFW Erneuerbare Energien – Speicher 275

Mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien – Speicher (275) fördert die KfW die Neuinstallation von stationären Batteriespeichersystemen in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen. Die staatliche Förderbank unterstützt so die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen.

Wer erhält die Förderung?

Gefördert werden Privatpersonen und gemeinnützige Antragsteller, die Strom einspeisen, sowie Unternehmen und Freiberufler, die Batteriespeichersysteme in Verbindung mit Photovoltaik nutzen.

Was wird finanziert?

Mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien – Speicher wird die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen gefördert. Das Programm gilt auch für die Speichernachrüstung von Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 31. Dezember 2012 in Betrieb gingen

In welcher Form erfolgt die Förderung?

Die Förderung im KfW-Programm Erneuerbare Energien – Speicher erfolgt über zinsgünstige Kredite der KfW sowie über Tilgungszuschüsse aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Interhyp bietet das Programm nicht uneingeschränkt an, sondern nur unter bestimmten Bedingungen in Verbindung mit dem Programm 270 (vormals 274). Informationen zum Programm 275 finden Sie auf den Seiten der KfW.

Zinsrabatt auf KfW-Darlehen

Jetzt günstiger finanzieren