Sondertilgung optimieren

Neben der planmäßigen monatlichen Tilgung bieten die meisten Finanzierungsinstitute Sondertilgungen, meist bis zu einer bestimmten Höhe innerhalb eines Jahres. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Zinsbindung bei der Finanzierung zu verkürzen und die Restschuld deutlich zu verringern. So können Sie schneller schuldenfrei werden.

Diese Sondertilgungsoptionen sind bei vielen Anbietern bis zu einer bestimmten Höhe ohne Extrakosten enthalten sind. Zum Teil werden jedoch - insbesondere für höhere Sondertilgungen - Zinsaufschläge verlangt. Achten Sie darauf, diese Sondertilgungsmöglichkeiten vertraglich bei Abschluss der Anschlussfinanzierung zu vereinbaren.

Weitere Infos zur Sondertilgung.

Unser Tipp zu Einmalbeträgen

Rechnen Sie in den nächsten Jahren mit größeren Einmalbeträgen, wie z.B. einer Erbschaft oder Auszahlung von Sparanlagen? Dann sollten Sie überlegen, ob Sie nicht für einen Teil des Darlehens eine deutlich kürzere Sollzinsbindung wählen. Hinzu kommt, dass Sie hiermit im Regelfall sogar noch wesentlich günstigere Konditionen erzielen. Ein Beispiel hierfür ist das Kombi-Darlehen, bei dem ein Teil des Darlehens in Form eines variabel verzinsten Sondertilgungsdarlehens aufgenommen werden, das Sie jederzeit zurückzahlen können.

Tipp Kombi-Darlehen

Zu jeder Zeit flexibel sein