Je höher Sie Ihre Tilgung wählen, desto schneller ist Ihr Darlehen zurückgezahlt. Sie sollten bei der Gestaltung Ihrer Anschlussfinanzierung darauf achten, dass die Tilgung mindestens der zuletzt gezahlten Tilgungshöhe des bestehenden Darlehens entspricht. Sofern es Ihre finanzielle Situation zulässt, kann auch ein höherer Tilgungssatz sinnvoll sein, um die Rückzahlung des Darlehens zu beschleunigen.
Bitte beachten Sie dabei, dass die zuletzt gezahlte Tilgung nicht der im ursprünglichen Darlehensvertrag angegebenen "anfänglichen Tilgung" entspricht! Aufgrund der kontinuierlichen Rückzahlung des Darlehens und der daraus resultierenden Reduzierung der Restschuld sinkt der Zinsanteil der monatlichen Rate beständig. Da die monatliche Rate jedoch innerhalb der vereinbarten Sollzinsbindungsfrist konstant bleibt, steigt der Tilgungsanteil immer mehr an.
Unser Tipp
Wählen Sie die Höhe Ihrer Tilgung für die Anschlussfinanzierung so, dass das Restdarlehen innerhalb der neu vereinbarten Sollzinsbindung (z. B. zehn Jahre) vollständig zurückgezahlt wird. Auf diese Weise vermeiden Sie ein weiteres Zinsrisiko nach Ablauf dieser Frist. Wie hoch genau Ihre Tilgung sein sollte, um eine vollständige Rückzahlung innerhalb der Sollzinsbindung zu erreichen, können Sie mit Hilfe unseres Tilgungsrechners kalkulieren.