Eine der wichtigsten Modernisierungsmaßnahmen insbesondere bei Altbauten betrifft die Verbesserung der Wärmedämmung. Nutzen Sie zur Einschätzung des Bedarfs Bauzeichnungen Ihrer Immobilie und konsultieren Sie Experten. So können Sie die größten Schwachstellen in der Wärmedämmung des Objektes aufdecken. Je nachdem, wie groß der Wärmeverlust an den einzelnen Gebäudeteilen ist, kann der Aufwand für die Modernisierung zwar sehr aufwendig, langfristig durch die eingesparten Energiekosten, dennoch lohnend sein. Hier kommen die Dämmung der Außenwände, Kellerdecken oder des Dachgeschosses in Frage, aber auch eine Erneuerung der Fenster und Türen.
Energetische Modernisierung
Die Heizungsanlage
Die Modernisierung der Heizungsanlage ist zwar meist sehr aufwendig, ist aber auch eine energie- und damit kostensparende Investition, die sich langfristig auszahlt. Je nach Alter der Heizungsanlage kann so bereits der Einbau von Thermostaten oder die Wärmeisolierung von Heizungsrohren eine große Ersparnis mit sich bringen. Bei älteren Heizungen kann der Aufwand auch bis hin zum Austausch der gesamten Heizungsanlage gehen. Hier ist dann schon die Wahl der richtigen Heizmethode eine Entscheidung, die zukünftige Heizkosten nachhaltig beeinflusst. Lassen Sie sich daher von zuverlässigen Heizungsbauern umfassend beraten, wie Sie die Heizkosten im Vergleich zur derzeitigen Anlage verringern können und wie sich die laufenden Kosten auch in den nächsten Jahren entwickeln.
Weitere Informationen bietet in diesem Zusammenhang auch der Energieausweis, der für verschiedene Gebäudearten bereits vorgeschrieben ist.
Bei energiesparenden Modernisierungen sollten Sie auch die Möglichkeiten der Finanzierung über Förderdarlehen der KfW berücksichtigen.