Über das landeseigene Förderinstitut BayernLabo erhalten bau- und kaufwillige Familien in Bayern zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse für die Finanzierung ihres Eigenheims. Beantragt wird die Förderung beim Landratsamt oder in kreisfreien Städten bei der Stadtverwaltung.
Förderprogramm:
Mit dem Wohnungsbauprogramm und dem Zinsverbilligungsprogramm bietet die BayernLaBo zwei Förderwege an. Angeboten werden zinsvergünstigte Darlehen, Haushalte mit Kindern erhalten darüber hinaus einen einmaligen Zuschuss von 2.500 Euro pro Kind. Den Zuschuss gibt es übrigens auch schon während der Schwangerschaft. Die Fördermittel können eine Baufinanzierung erleichtern.
Einkommensgrenzen:
Die Fördermittel der BayernLabo sind daran gekoppelt, dass bestimmte Einkommensgrenzen eingehalten werden. Diese liegen für einen 2-Personen-Haushalt bei 29.000 Euro pro Jahr, für jedes Kind erhöht sich die Grenze um 7.500 Euro. Weil jedoch verschiedene Abzüge vorgenommen werden dürfen, liegt das tatsächliche Limit für eine vierköpfige Familie bei rund 63.000 Euro Jahresbruttoeinkommen.
Mehr Infos:
Mehr Infos zum Thema Fördermittel in Bayern finden Sie auf der Homepage der BayernLaBo.
Beispiele für kommunale Programme
München
Im Rahmen des "München Modells" stellt die Stadt München Fördermittel für Erwerber von selbstgenutztem Wohneigentum zur Verfügung. Innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen erhalten Wohnungskäufer einen subventionierten Kaufpreis pro Quadratmeter Wohnfläche. Angeboten werden in diesem Programm sowohl städtische Wohnungen wie auch ausgewählte Wohnungen von privatwirtschaftlichen Bauträgern.
Mehr Informationen zu Fördermitteln in München finden Sie hier.
Nürnberg
Die Stadt Nürnberg bietet unter dem Motto "100 Häuser für 100 Familien" Zuschüsse für junge Familien, die eine selbstgenutzte Wohnung oder ein eigenes Haus erwerben wollen. Der Zuschuss beträgt für Familien mit einem Kind maximal 10.000 Euro für Einfamilienhäuser bzw. 8.000 Euro für Eigentumswohnungen. Ab dem zweiten Kind kommen für jedes weitere Kind 3.000 Euro hinzu. Für besonders energieeffiziente Häuser gibt es bis zu 2.000 Euro extra. Die Einkommensgrenzen entsprechen denjenigen der BayernLabo.
Mehr Informationen zu Fördermitteln in Nürnberg finden Sie hier.
Landshut
Beim Kauf eines städtischen Wohnungsbaugrundstücks gewährt die Stadt Landshut unter bestimmten Voraussetzungen einen Nachlass, der wie folgt gestaffelt ist:
1 Kind: 25 Euro pro Quadratmeter
2 Kinder: 35 Euro pro Quadratmeter
3 Kinder: 40 Euro pro Quadratmeter
4 und mehr Kinder: 45 Euro pro Quadratmeter
Mehr Informationen zu Fördermitteln in Landshut finden Sie hier.
Tipp: Sie planen eine Immobilienfinanzierung? Interhyp berät Sie zu allen Fragen rund um die Finanzierung und hat dabei Zugriff auf die Angebote von über 400 Kreditinstituten. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder auch vor Ort in Bayern.