1 Glücksfaktor Immobilie

Gefragt nach den wichtigsten Dingen im Leben, nennen 96 Prozent der Deutschen ein schönes Zuhause. Damit rangiert dieses Gut gleich hinter der eigenen Gesundheit.

Das eigene Zuhause gehört zu den Glücksfaktoren der Deutschen. Dies geht aus der Interhyp-Wohntraumstudie 2016 hervor. So wird zum Beispiel der Einzug in das neue Heim als besonderer Glücksmoment empfunden. Glücklich macht auch das Gefühl, etwas Eigenes zu haben.

Wohntraum

Hier sehen die Deutschen ihren Wohntraum

Vier von fünf Deutschen sind davon überzeugt, dass sich ihr Wohntraum in der eigenen Immobilie und nicht im Mietobjekt erfüllt. Bei drei Viertel der Mieter besteht der drängende Wunsch nach den eigenen vier Wänden.

Viele Ergebnisse aus der Wohntraumstudie 2016 hat Interhyp hier in einer großen interaktiven Grafik zusammengefasst.

Viel Spaß beim Anschauen!

Was im Leben wichtig ist!

Nichts geht über die Gesundheit, das sagen 99 Prozent der Deutschen auf die Frage, was ihnen im Leben wichtig ist – ein schönes Zuhause liegt für die meisten Deutschen allerdings mit nur drei Prozentpunkten weniger auf Platz zwei.

Gegenüber 2015 hat auch die Absicherung im Alter an Bedeutung zugenommen und ist um zwei Prozentpunkte auf 94 Prozent gestiegen.

Grafik zur Wohntraumstudie
Grafik zur Wohntraumstudie

Gründe für den Umzug

Warum wollen die Deutschen umziehen? Der Hauptgrund, um über einen Umzug nachzudenken, ist abgesehen von Familienplanung und beruflicher Veränderung, für 35 Prozent der Deutschen eine zu hohe Miete.

25 Prozent möchten umziehen, weil sie zu wenig Platz zur Verfügung haben und jeweils 23 Prozent wegen des schlechten Zustandes ihrer Wohnung oder Ärger mit den Nachbarn.

Eigenheimbesitzer sind glücklich und zufrieden

91 Prozent der Eigentümer sind mit ihrer Entscheidung für die eigene Immobilie zufrieden – jeder zweite Eigentümer ist sogar sehr zufrieden.

Auch der finanzielle Aspekt spielt eine wichtige Rolle: Im bundesweiten Durchschnitt gehen 69 Prozent der Immobilienbesitzer von einem Wertzuwachs aus. Die größten Wertsteigerungen erwarten Eigentümer in der Stadt, vor allem in den Metropolen. Insgesamt sind hier sieben von zehn Immobilienbesitzern davon überzeugt, dass sich ihre Anlage rentiert.

Eigenheimbesitzer sind größtenteils glücklich über ihre Entscheidung für die Immobilie zufrieden
Planung

Lange glücklich in Ihrer Immobilie. Mit der richtigen Finanzierungsplanung

Mit der eigenen Immobilie verbinden Eigentümer in der großen Mehrzahl positive Gefühle wie Glück und Zufriedenheit. Damit dieses Gefühl von Dauer ist und man die Entscheidung für Haus oder Wohnung auch langfristig positiv sieht, ist eine sorgfältige und zukunftsorientierte Planung der Finanzierung wichtig. Auch bei möglichen Zinssteigerungen bei Immobilienkrediten muss die Finanzierung tragfähig bleiben und Luft für andere Ausgaben wie den Familienurlaub lassen.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Beratungstermin vereinbaren

Die Wohntraumstudie 2015 im Vergleich

Befragt nach der allgemeinen Zufriedenheit mit ihrer Wohnsituation sagen drei Viertel der Deutschen, dass sie ihr Zuhause behaglich finden. Das ist dasselbe Niveau wie 2015.

Als glücklichsten Moment sehen viele nach wie vor den Einzug nach Kauf oder Bau einer Immobilie. Die Ergebnisse der Wohntraumstudie 2015 im Überblick:

Wohntraumstudie 2015

Wollen Sie noch mehr zum Glücksfaktor Immobilie wissen? Mirjam Mohr, Vorstand bei Interhyp, berichtet über die vielen Facetten der Wohntraumstudie von 2015. Hören Sie das Interview!

Podcast Wohntraumstudie 2015

Pärchen beim Umzug