Newsletter

BAUGELD-NEWS ANSCHLUSSFINANZIERUNG VOM 16. JUNI 2017

Ihre aktuellen Informationen zur Anschlussfinanzierung

  • Anschluss mit Potenzial
  • So finanzieren Sie die schlaue Technik für Ihr Zuhause

Angebot anfordern

ANSCHLUSS MIT POTENZIAL

Bei der Anschlussfinanzierung können Kunden viel Geld sparen. Wenn sie wissen, worauf sie achten müssen.

Der Kauf einer Immobilie ist sicher eine der finanziell weitreichendsten Entscheidungen. Und bestimmt erinnern Sie sich auch noch daran, wie Sie zum ersten Mal in Ihrer Immobilie standen und wussten: das ist jetzt mein eigenes Zuhause. Womit sich die meisten weniger gern befasst haben, war die Suche nach der passenden Finanzierung. Daher ist es nicht überraschend, dass sich viele Immobilienbesitzer bei der Anschlussfinanzierung nur ungern mit diesem Thema befassen. Lieber verlängern sie ihre bestehende Finanzierung bei ihrem alten Kreditgeber und holen keine Vergleichsangebote ein. Dabei ist das Ende der Sollzinsbindung eine passende Gelegenheit, die Finanzierung auf mögliches Sparpotenzial zu überprüfen.

Meist hat sich während der zehn- oder fünfzehnjährigen Zinsbindung einiges verändert. In der Regel verdienen die Kreditnehmer mehr oder beide Partner arbeiten wieder Vollzeit, weil zum Beispiel die Kinder älter sind. Oft ist die Immobilie auch mehr wert als zu Beginn der Finanzierung. Hinzu kommen die aktuell niedrigen Zinsen. Wer im April 2008 eine Baufinanzierung abgeschlossen hat, hatte in der Regel einen Zinssatz von etwa 4,5 Prozent. Im April 2017 lag der Zinssatz zumeist bei etwa 1,5 Prozent.

Mit Ablauf der Zinsbindung können Sie die Darlehensbedingungen neu verhandeln oder auch die Bank wechseln. Mit den eben beschriebenen Rahmenbedingungen haben Sie eine komfortable Ausgangslage für die Verhandlung und können den neuen Kredit an Ihre aktuelle persönliche und finanzielle Situation anpassen. Banken sind gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden drei Monate vor Ende der Zinsbindung ein neues Angebot zu unterbreiten. Allerdings sollten Sie sich schon früher mit der Anschlussfinanzierung befassen oder dafür sorgen, dass jemand wie Interhyp es tut. Idealerweise schon zwei bis drei Jahre vor Ablauf der Zinsbindung. Trägheit kostet. Daher empfehlen wir, sich früh mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denken Sie über ein Forward-Darlehen nach und wenden Sie sich an einen Finanzierungsberater, der mit verschiedenen Banken zusammenarbeitet. Das Forward-Darlehen können Sie bei den meisten Banken schon 36 Monate vor Ablauf Ihrer Zinsfestschreibung fixieren. So sparen Sie unserer Erfahrung nach viel Geld. Der organisatorische Aufwand für eine Umschuldung ist in der Regel wesentlich geringer als gedacht. Genauso wie der Finanzielle. Bei einer Grundschuld von 100.000 Euro und einem Vollzug durch die Bank zahlen Sie etwa 200 Euro Notar- und Grundbuchgebühren. Jedoch können Sie aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen meist mehrere Tausend Euro sparen.

SO FINANZIEREN SIE DIE SCHLAUE TECHNIK FÜR IHR ZUHAUSE

Viele Immobilienbesitzer möchten in Smart-Home-Lösungen investieren oder ihr Objekt modernisieren. Für die Finanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Ob intelligente Beleuchtung, Fernüberwachung bei Abwesenheit oder Heizungssteuerung per Smartphone-App: Das vernetzte Zuhause ist bei Herstellern und Hausbesitzern gleichermaßen im Trend. Und das nicht nur bei Menschen, die gerade ein Haus bauen oder eine frisch renovierte Wohnung gekauft haben. Wer seine Immobile schon länger besitzt, sehnt sich oft nach einer Modernisierung. Wenn Sie Ihre Immobilie sanieren oder mit Smart-Home-Technik ausstatten möchten, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Für Darlehen zwischen 3.000 und 50.000 Euro bietet sich oftmals ein Konsumentenkredit an. Im Gegensatz zur klassischen Baufinanzierung müssen Sie für diesen Kredit keine Grundschuld eintragen. Das spart Zeit und Geld für den Notar. Hinzu kommt: Ein Konsumentenkredit ist nicht zweckgebunden, Sie können ihn jederzeit ohne Extrakosten sondertilgen und haben das Geld zum Teil bereits innerhalb von sieben Tagen auf Ihrem Konto. Die Laufzeit für diesen Kredit beträgt, je nach Anbieter, zwölf bis maximal 120 Monate. Sollten Sie noch einen älteren Kredit mit hohen Zinsen haben, können Sie den Konsumentenkredit auch zur Umschuldung nutzen.

Alternativ dazu können Sie auch einen Sanierungskredit beantragen. Dieser Kredit ist ein spezielles Angebot der Banken und richtet sich an Verbraucher, die bereits eine Immobilie besitzen oder ihre Baufinanzierung zu großen Teilen getilgt haben. Im Gegensatz zur Baufinanzierung können Sie den Sanierungskredit zum reinen Werterhalt nutzen. Die Darlehenssummen liegen zwischen 5.000 und maximal 50.000 Euro. Zudem müssen Sie keine Grundschuld eintragen und können zusätzlich Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Das Angebot der KfW ist vielfältig. Welcher Kredit der für Sie passende ist, können Sie im persönlichen oder telefonischen Gespräch mit einem Interhyp-Experten klären.

Beratungstermin vereinbaren

Tipp: Sie wollen immer über aktuelle Marktentwicklungen, Fördermittel, Studien und Neuigkeiten informiert sein? Dann schauen Sie doch in unsere News – dort erfahren Sie, was aktuell auf dem Immobilien- und Baufinanzierungsmarkt passiert.


Redaktion: Julia Meyer

Interhyp AG, 16.06.2017

Bester Baufinanzierer (Euro 8/2015)

Interhyp wurde bereits zum elften Mal in Folge vom Wirtschaftsmagazin Euro als "Bester Baufinanzierer" ausgezeichnet.