Newsletter

BAUGELD-NEWS ANSCHLUSSFINANZIERUNG VOM 20. JANUAR 2017

Ihre aktuellen Informationen zur Anschlussfinanzierung

  • EZB-Entscheid: Zinsen im Blick
  • Einbruchschutz hoch im Kurs: Neue Fördermittel
  • Ihr Hauskredit 2017: Goldene Regeln zum Sparen

Angebot anfordern

EZB-ENTSCHEID: ZINSEN IM BLICK

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins am Donnerstag unverändert auf null Prozent belassen und hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Allerdings will die amerikanische Notenbank Fed die Leitzinsen schrittweise hochsetzen. Was heißt das für Ihren Anschlusskredit?

Die zuletzt steigende Inflation in Deutschland und Europa hatte vereinzelt Spekulationen aufflammen lassen, ob die Europäische Zentralbank nun doch früher als gedacht die Leitzinsen wieder erhöhen und vorzeitig aus der lockeren Geldpolitik aussteigen könnte. Die Entscheidung vom Donnerstag stellte klar, dass die EZB weiter an ihrem Kurs festhält. In den USA waren die Leitzinsen aber bereits erhöht worden und die Fed hat weitere Zinsschritte für 2017 angekündigt. Experten halten es für wahrscheinlich, dass die Entwicklungen in den USA auch auf die europäischen Märkte ausstrahlen werden - die Mehrheit der für das aktuelle Bauzins-Trendbarometer befragten Experten erwarten moderat steigende Zinsen für Immobilienkredite in 2017.

Interhyp gibt Ihnen drei Tipps, die Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung beachten sollten:

TIPP 1: Zinsen im Blick. Beobachten Sie die Interhyp-Zins-Charts. Machen Sie regelmäßig einen Zins-Check oder abonnieren Sie kostenlos unser Zins-Radar. Das ist eine E-Mail, die Sie regelmäßig über die Konditionen für Ihre individuelle Konstellation informiert. So bekommen Sie ein Gefühl für die Marktbewegungen und können Ihr Traumobjekt zu einem möglichst gut passenden Zeitpunkt günstig finanzieren.

TIPP 2: Günstige Zinsen im Voraus. Mit einem Forward-Darlehen können Sie günstige Zinsen von heute schon Monate bis Jahre im Voraus für die Zukunft festschreiben. Die Interhyp-Finanzierungsspezialisten beraten Sie gerne dazu und vergleichen die Konditionen von über 400 Banken für Sie. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

TIPP 3: Wohlüberlegt finanzieren. Hoch tilgen - anfänglich möglichst mindestens so viel wie am Ende der Erstfinanzierung - das ist bei der Anschlussfinanzierung besonders wichtig. Behalten Sie also Ihre Raten möglichst bei oder erhöhen Sie diese, wenn es Ihre finanzielle Situation erlaubt. Schauen Sie mit dem Tilgungsrechner, was das genau für Ihre Finanzierung bedeutet.

Mehr Infos zur Anschlussfinanzierung

WOHNTRAUMSTUDIE: EINBRUCHSCHUTZ STEHT HOCH IM KURS

Die Deutschen setzen auf Einbruchschutz. In der aktuellen Wohntraumstudie hat Interhyp nach den Erfahrungen mit Einbrüchen gefragt. Das Ergebnis: Rund 20 Prozent haben von einem Einbruch in ihrer Wohngegend erfahren. Gut: Die KfW hat ihr Förderprogramm aufgestockt.

Die beste Prävention davor stellt für die große Mehrheit eine aufmerksame Nachbarschaft dar: 87 Prozent der Deutschen stimmen dieser Aussage zu. Fast genauso viele, nämlich 85 Prozent, setzen auf moderne Türen und Fenster, die sich nicht gewaltsam öffnen lassen. Auf Platz drei der beliebtesten Mittel zur Einbruchsprävention liegt die Alarmanlage. 80 Prozent der Deutschen glauben an ihre abschreckende Wirkung, für 52 Prozent gehört sie zur Ausstattung ihres Traumhauses.

Gerade in Großstädten hat das Bedrohungsgefühl und damit der Wunsch nach Schutzmaßnahmen deutlich zugenommen: In Frankfurt geben 60 Prozent der Befragten an, dass sie sich eine Alarmanlage wünschen (2014: 37 Prozent), in Hamburg 55 Prozent (2014: 38 Prozent) und in Köln sind es 45 Prozent (2014: 29 Prozent).

Ein Viertel der Haushalte will im kommenden halben Jahr in Schutzmaßnahmen investieren. Dabei kann man sich Unterstützung vom Staat holen: Im Rahmen des KfW-Programms "Altersgerecht Umbauen / 159" gibt es zinsgünstige Kredite für Baumaßnahmen bis zu 50.000 Euro Volumen, die der Einbruchsprävention dienen können.

KfW fördert Einbruchschutz und Barrierefreiheit

Die KfW-Bank hat die Zuschüsse zur Förderung von Maßnahmen für Einbruchschutz und Barrierereduzierung erheblich aufgestockt. Nun können wieder Anträge gestellt werden - jetzt auch online. Das kommt dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis entgegen.

Mehr Infos

IHR HAUSKREDIT 2017: GOLDENE REGELN ZUM SPAREN

Als Anschlussfinanzierer sollen Sie dieses Jahr nutzen, um Ihren Hauskredit zu optimieren – um jetzt die Weichen für Ihre Schuldenfreiheit richtig zu stellen und bares Geld zu sparen. Diese drei goldenen Regeln für Ihren Kredit sollten Sie beherzigen.

Sie möchten am liebsten einen günstigen Anschlusskredit, aber wissen nicht, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist? Oder Sie möchten jetzt schon alles tun, um schneller schuldenfrei zu werden? Dann beachten Sie diese drei Regeln:

Goldene Regel Nr. 1: Fristen checken

Für die Anschlussfinanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten – Sie können umschulden oder bei Ihrem bisherigen Kreditgeber bleiben. Sie können auf jeden Fall wechseln oder einen günstigeren Vertrag abschließen, wenn Ihre Zinsbindung bald ausläuft. Was viele aber nicht wissen: Wenn Sie eine längere Zinsbindung, etwa 15 Jahre, abgeschlossen haben, können Sie bereits nach zehn Jahren mit einer Frist von sechs Monaten ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündigen. Außerdem ist es möglich, schon lange im Voraus, mit einem Forward-Darlehen günstige Zinsen für die Zukunft festzumachen. Deshalb sollten Sie zunächst über einen Blick in Ihren Darlehensvertrag klären, wann genau Ihre Zinsbindung ausläuft und sich dann mit den Möglichkeiten zur Vertragsumstellung vertraut machen. Wer noch einen Vertrag mit hohen Zinsen hat, kann dadurch sparen. Wir haben alle Fristen für Sie zusammengestellt.

Diese Fristen sollten Sie kennen

Goldene Regel Nr. 2: Tilgungsmöglichkeiten checken

Viele Verträge ermöglichen kostenlose Sondertilgungen. Mit so einer außerplanmäßigen Tilgung sparen Sie durch den Zinseszinseffekt viel Geld und sind oft Jahre früher als gedacht schuldenfrei. Oft lässt sich auch der Tilgungssatz während der Laufzeit erhöhen. Und wenn Ihre Anschlussfinanzierung bald ansteht, können Sie durch Sondertilgungen auch die Restschuld senken.

Goldene Regel 3: Frühzeitig beraten lassen

Um genau zu klären, ob sich ein Forward-Darlehen für Sie lohnt, ob Sie am besten umschulden oder bei Ihrem bisherigen Kreditgeber bleiben, ist eine umfassende Beratung sinnvoll. Die Interhyp-Finanzierungsexperten spielen mit Ihnen im kostenlosen Beratungsgespräch mehrere Möglichkeiten durch und suchen mit Ihnen die Lösung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Beratungstermin vereinbaren


Tipp: Sie wollen immer über aktuelle Marktentwicklungen, Fördermittel, Studien und Neuigkeiten informiert sein? Dann schauen Sie doch in unsere News - dort erfahren Sie mehr über das, was auf dem Immobilien- und Baufinanzierungsmarkt passiert.

Zum Beispiel:

So ist die Immobilie im Winter gut gerüstet

Immobilienbesitzer sollten im Winter klug handeln, um Schäden zu vermeiden. Eingefrorene Wasserleitungen, Schimmel oder eine feuchte Wärmedämmung sind Gift für jede Immobile. Wenn der Schnee plötzlich über Nacht gekommen ist, sind Sofortmaßnahmen notwendig...

Experten sehen keine Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland

Trotz gestiegener Immobilienpreise und anhaltend starker Nachfrage nach Wohnimmobilien und Baufinanzierungen besteht momentan keine Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kommen das Institut der deutschen Wirtschaft Köln und der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) der Europäischen Zentralbank...

Immobilienpreise legen auch außerhalb der Großstädte deutlich zu

Die Immobilienpreise steigen nicht nur in den Ballungszentren. Laut einer aktuellen Marktstudie haben die Preise für gebrauchte Eigenheime zum Beispiel in Niedersachsen teilweise um mehr als zehn Prozent angezogen...


Redaktion: Britta Barlage

Interhyp AG, 20.01.2017

Bester Baufinanzierer (Euro 8/2015)

Interhyp wurde bereits zum elften Mal in Folge vom Wirtschaftsmagazin Euro als "Bester Baufinanzierer" ausgezeichnet.

Deutscher Servicepreis 2016

Im Vergleich: 43 Unternehmen; Preisträger TOP 3