Fristen für die Anschlussfinanzierung

Ihr Anschlusskredit: Diese Fristen sollten Sie kennen

Wissen Sie, dass es sich auszahlen kann, frühzeitig die Möglichkeiten für eine Anschlussfinanzierung zu sondieren? Vor allem dann, wenn die Zinsen günstig sind und in der Zukunft steigen. Interhyp zeigt in einer Grafik, welche Fristen Eigenheimbesitzer für die Anschlussfinanzierung kennen sollten.

Bei Zinsbindungen bis zu zehn Jahren ist es in der Regel nicht möglich, vorzeitig aus dem Vertrag auszusteigen. Nur in seltenen Fällen ist dann eine Umschuldung innerhalb der Sollzinsbindung machbar, wie wir auf unseren Seiten (während der Sollzinsbindung) zeigen.

Dennoch gibt es auch schon vor Ablauf der Sollzinsbindung Chancen, Sparpotenziale zu sichern. So besteht die Möglichkeit, mit einem Forward-Darlehen schon bis zu 66 Monate, also fünfeinhalb Jahre, im Voraus die Konditionen für die Zeit nach dem Ablauf der Sollzinsbindung auszumachen. Pro Monat Vorlaufzeit werden in der Regel Aufschläge verlangt, die je nach Anbieter variieren und zur Zeit oft bei etwa 0,02 Prozentpunkten liegen – wobei viele Banken für eine Zeit von sechs bis zu fünfzehn Monaten auf solche Forward-Aufschläge verzichten. Insgesamt gilt: Sehr lange Vorlaufzeiten rentieren sich nur, wenn die Zinsen bis zum Abschluss des Forward-Darlehens tatsächlich so weit gestiegen sind, dass ein Forward-Darlehen trotz Zinsaufschlägen immer noch günstiger ist. Wir raten, etwa ab drei Jahre vor Ablauf zu prüfen, ob sich ein Forward-Darlehen lohnen kann.

Da viele Banken bis zu etwa einem Jahr im Voraus keine Forward-Aufschläge verlangen, kann es in Niedrigzinsphasen auf jeden Fall sinnvoll sein, sich aktuelle Zinsen für die Anschlussfinanzierung zu sichern. Interhyp rät daher, ein Jahr im Voraus den Markt für die Anschlussfinanzierung zu sondieren, auf jeden Fall aber sechs Monate im Voraus.

Drei Monate vor Ende der Zinsbindung schickt die bisherige Bank Ihnen ein Verlängerungsangebot. Das ist dann wirklich höchste Zeit für einen Marktvergleich, um noch bessere Konditionen als bei Ihrer bestehenden Bank zu erzielen.

Was viele übrigens nicht wissen: Bei Zinsbindungen über zehn Jahren haben Darlehensnehmer nach dem Gesetz die Möglichkeit, ab zehn Jahren nach Vollauszahlung mit einer Frist von sechs Monaten jederzeit zu kündigen und das Darlehen also nach zehneinhalb Jahren umzuschulden oder zurückzuführen. Auch dann sollten Darlehensnehmer etwa ein Jahr vor dem Vertragsende aktiv werden, um sich nach einer günstigen Anschlussfinanzierung umzusehen.

Tipp: Halten Sie sich auf dem Laufenden zur Zinsentwicklung und informieren Sie sich möglichst frühzeitig zu den Möglichkeiten Ihrer Anschlussfinanzierung. Die Interhyp-Berater sind Spezialisten für die Anschlussfinanzierung. Gemeinsam mit Ihnen analysiert Ihr Interhyp-Finanzierungsberater Ihre Lebenssituation, Ihre Wünsche und den finanziellen Rahmen für den Anschlusskredit und kann Ihnen helfen, eine Einschätzung zur Zinsentwicklung und zum richtigen Zeitpunkt für Ihre Anschlussfinanzierung zu finden.

Finanzierung anfragen

Beratung zu Ihrem Anschlusskredit

Gut beraten

Beratungstermin vereinbaren

Grafik zum Download

Die Grafik kann gerne heruntergeladen und mit Quellenangabe verwendet werden:

Grafik Anschlussfinanzierung