Heute im Voraus

Wenn die Bauzinsen niedrig sind und Ihre Sollzinsbindung erst innerhalb der nächsten zwölf bis 66 Monate ausläuft, müssen Sie nicht zwangsläufig zusehen, wie die Zinsen steigen. Mit so genannten Forward-Darlehen können Sie sich schon heute die Zinsen für Ihre künftige Anschlussfinanzierung sichern.

Der Zinssatz für ein Forward-Darlehen liegt in der Regel leicht über den aktuellen Konditionen für eine vergleichbare Laufzeit. Die Höhe des Aufschlages hängt dabei von der Dauer der Vorlaufzeit und der aktuellen Situation an den Kapitalmärkten ab.

Mehr zur Höhe des Aufschlags

Auch wenn das Darlehen erst in zwölf bis 66 Monaten ausgezahlt wird, muss sich die Bank das Geld sofort am Kapitalmarkt leihen. Damit zahlt sie schon jetzt Zinsen, obwohl sie erst nach Auszahlung des Darlehens vom Kunden Geld erhält. Auch wenn die Bank das Geld bis zum Zeitpunkt der Auszahlung an den Kunden anlegt, kann sie nicht so viel Zinsen einnehmen wie Sie zahlen muss. Die Differenz stellt sie in Form eines Aufschlags in Rechnung.

Wichtig

Wenn Sie ein Forward-Darlehen abschließen, müssen Sie die Anschlussfinanzierung zu den vereinbarten Konditionen vornehmen. Wenn die Zinsen zum vereinbarten Termin niedriger sind, müssen Sie dennoch die zuvor vereinbarten Zinsen zahlen.

Unser Tipp

Auch wenn Sie bei einer längeren Vorlaufzeit einen höheren Aufschlag in Kauf nehmen müssten, sollten Sie den Abschluss eines Forward-Darlehens im aktuellen Zinsumfeld genau prüfen. Wenn die Zinsen steigen, können Sie durch schnelles Handeln bares Geld sparen.

Wenn Ihre Sollzinsbindung in den nächsten zwölf bis 66 Monaten ausläuft, sollten Sie jetzt handeln. Mit unserem Zinsrechner können Sie einen ersten Zinssatz ermitteln:

Jetzt persönlichen Zins berechnen