Lexikon - Bewirtschaftungskosten
- Bauantrag
- Bauanzeige
- Baubeschreibung
- Bauerwartungsland
- Baufinanzierung
- Baugenehmigung
- Baugrenze
- Bauherr
- Bauherren-Haftpflichtversicherung
- Baujahr
- Bauleistungsversicherung
- Baumängel
- Baunebenkosten
- Bauordnung
- Bauspardarlehen
- Bausparen
- Bausparguthaben
- Bausparkasse
- Bausparsumme
- Bauspartarif
- Bausparvertrag
- Bauträger
- Bauträgermodell
- Bauwesenversicherung
- Bebauungsplan
- Beleihung
- Beleihungsauslauf
- Beleihungsgrenze
- Beleihungsobjekt
- Beleihungswert
- Bemusterung
- Bereitstellungszins
- Betriebskosten
- Bewertungszahl
-
Bewirtschaftungskosten
Ausgaben für den laufenden Betrieb und Unterhalt einer Immobilie. Bei vermieteten Immobilien gibt es zwei verschiedene Arten: So können dem Mieter umlagefähige Bewirtschaftungskosten in Rechnung gestellt werden (z. B. Müllabfuhr, Straßenreinigung etc.). Nicht umlagefähige Bewirtschaftungskosten muss der Vermieter hingegen allein tragen (z. B. Verwalterkosten, Instandhaltungsrücklage).
- Bodenwert
- Bonität
- Bürgschaft