Baufinanzierung oder Konsumentenkredit?

Der Konsumentenkredit - Ihre Vorteile

  • Sehr günstige Finanzierungskonditionen
  • Niedrige monatliche Raten
  • Langfristige Zinsbindungsfristen insbesondere auch für größere Darlehenssummen

Flexible Konsumentenkredite: für Darlehen zwischen 3.000 und 50.000 Euro

Ratenkredit, Wohnkredit, Sofortkredit — alle diese Begriffe bezeichnen gewöhnlich den gleichen Finanzierungstyp: den Konsumentenkredit. Im Gegensatz zur Baufinanzierung bedarf es bei diesen Krediten keiner aufwändigen Grundschuldeintragung. Eine sichere und gute Einkommenssituation ist die wichtigste Voraussetzung für solch einen Konsumentenkredit. Daraus ergeben sich wichtige Vorteile. Ein Konsumentenkredit ist deutlich schneller und einfacher abzuschließen, das Darlehen kann früher an Sie ausgezahlt werden und Sie sparen sich die Grundschuldeintragung und deren Kosten. Daher eignet sich der Konsumentenkredit nicht nur für Immobilienbesitzer, die Ihre Immobilie nicht weiter beleihen wollen oder können, sondern insbesondere auch für Mieter.

Weitere Vorteile

  • Flexibilität durch jederzeitige Sondertilgungsmöglichkeit
  • Gesicherte Schuldenfreiheit am Ende der Darlehenslaufzeit
  • Attraktive Finanzierungszinsen durch umfangreichen Anbietervergleich
  • Darlehen zur freien Verwendung

Ganz gleich, welches Darlehen für Sie am besten geeignet ist: Der Weg dahin ist ganz einfach. Fordern Sie direkt online Ihr persönliches Angebot an — Ihr persönlicher Finanzierungsberater stellt Ihnen unverbindlich Ihre Finanzierungsmöglichkeiten vor und berät Sie umfassend dazu.

Klassische Baufinanzierungen:
ab 35.000 Euro lohnenswert für Eigentümer

Ein grundsätzliches Merkmal von Baufinanzierungsdarlehen: Als Sicherheit wird stets eine Grundschuld auf Ihre eigene Immobilie eingetragen. Diese hochwertige Sicherheit honorieren Kreditgeber bei klassischen Baufinanzierungen mit besonders günstigen Konditionen. Was Sie aber berücksichtigen müssen: Eine Baufinanzierung ist meist nur dann günstig und einfach abzuschließen, wenn die Immobilie nicht bereits über eine Grundschuld belastet ist. Zudem fallen Kosten für die Eintragung der Grundschuld bei einem Notar und dem Grundbuchamt an.

Daher unser Hinweis: Ein Baufinanzierungsdarlehen ist dann die richtige Wahl, wenn Sie mehr als rund 35.000 Euro finanzieren möchten und keine grundschuldbesicherten Darlehen Ihre Immobilie belasten.