Bei der Wärmerückgewinnung wird die Abluft in einem Gebäude für Heizzwecke genutzt. Die verbrauchte Luft wird aus den Wohnräumen gezogen und durch frische ersetzt. Durch die kontrollierte Lüftung des Hauses werden die Lüftungsverluste verhindert, die bei einer Lüftung mit geöffneten Fenstern auftreten.