Cap-Darlehen

Flexible Darlehen ohne Sollzinsbindung bieten sich gerade in Zeiten eines niedrigen Zinsniveaus an, da Kunden hier direkt von den günstigen Entwicklungen am Zinsmarkt profitieren können. Gleichwohl wird oftmals das Risiko steigender Zinsen gescheut. Das Cap-Darlehen bietet Ihnen die Möglichkeit, die günstigen Zinsen zu nutzen und mit der eingebauten Zinsobergrenze das Risiko eines starken Zinsanstiegs auszuschalten.

So funktioniert's:

Der Zinssatz des Cap-Darlehens ist nicht für eine lange Sollzinsbindung festgeschrieben, sondern wird alle drei bzw. sechs Monate beispielsweise an den aktuellen Geldmarktzinssatz EURIBOR angepasst. Der EURIBOR ist der offizielle Zinssatz, zu dem sich große Banken untereinander für kurze Zeit Geld leihen. Er orientiert sich an dem derzeit historisch niedrigen Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank. Die Besonderheit: Bei Abschluss des Cap-Darlehens wird für einen Zeitraum von beispielsweise 3, 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsobergrenze (Cap) festgelegt, über die der Zinssatz des Darlehens nicht steigen kann. Zur Begrenzung einer Zinssenkung kann das Cap-Darlehen zusätzlich mit einer Zinsuntergrenze (Floor) ausgestattet sein, unter die der Zinssatz des Darlehens nicht sinken kann.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Cap-Darlehen in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz zu wandeln und damit absolute Zinssicherheit zu erlangen.

Das Cap-Darlehen bietet die folgenden Vorteile:

  • Zinssicherheit durch Zinsobergrenze
  • 100-prozentige Sondertilgungsmöglichkeiten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
  • Wandlungsrecht
  • Möglichkeit, von Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank zu profitieren
  • Rückzahlung bis 100 Prozent

Für wen ist es sinnvoll?

Das Cap-Darlehen ist eine Option für diejenigen, die von den aktuell günstigen Zinsen profitieren möchten, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Optionen (kostenlos):

  • Sondertilgung: bis zu 100 Prozent p.a.

Weitere (Teil-)variable Darlehen