BAUGELD-NEWS ERSTFINANZIERUNG VOM 22. Mai 2015
Ihre aktuellen Informationen zur Immobilienfinanzierung
- Sicher und günstig ins Eigenheim - mit unseren 8 Tipps
- Grunderwerbsteuer & Co: Wo Nebenkosten steigen
- Kostenloser Ratgeber bauen&finanzieren!
8 TIPPS: SICHER UND GÜNSTIG INS EIGENHEIM
Die Zinsen für Immobilienkredite sind Anfang Mai wieder deutlich angestiegen, sie liegen jetzt etwa bei 1,5 Prozent für zehnjährige Kredite. Das ist im Vergleich zu früheren Jahren immer noch sehr günstig. Mit unseren Tipps kommen Sie jetzt sicher und günstig in Ihr Zuhause.
Das Budget, die Kredithöhe, die Laufzeit und Tilgung, die Summe des Eigenkapitals - all dies will richtig kalkuliert sein, um eine günstige und langfristig tragfähige Finanzierungslösung für Ihr Haus- oder Wohnungsprojekt zu finden. Interhyp hat Tipps für den sicheren Weg zur Haus- oder Wohnungsfinanzierung für Sie zusammengestellt - viel Spaß beim Lesen!
Tipp: Nutzen Sie den Vergleich von bundesweit mehr als 400 Kreditinstituten, den Interhyp bietet. Unsere Experten beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten, telefonisch oder an unseren mehr als 80 Standorten bundesweit.
GRUNDERWERBSTEUER & CO: WO NEBENKOSTEN STEIGEN
Wir haben für Sie die Kosten für die Grunderwerbsteuer und Maklergebühren in ganz Deutschland recherchiert. Das Ergebnis zeigt die Deutschlandkarte Kaufnebenkosten von Interhyp. Wer in Brandenburg wohnt, sollte wissen: Dort ist eine Erhöhung zum 1. Juli 2015 geplant!
Im Januar wurde bereits im Saarland und in Nordrhein-Westfalen die Grunderwerbsteuer angehoben. Jetzt plant auch Brandenburg eine Erhöhung. Ab 1. Juli dieses Jahres soll der Steuersatz von bisher 5 auf 6,5 Prozent steigen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll voraussichtlich im Juni beschlossen werden.
Interhyp hat die Steuersätze auf der neuen Deutschlandkarte aufgeführt. Die Karte zeigt: Die Kaufnebenkosten inklusive Maklergebühren und Notarkosten variieren zwischen rund 9 und 16 Prozent. Besonders hoch sind die Prozentsätze der Kaufnebenkosten in Berlin und Brandenburg, vergleichsweise niedrig sind sie in Bayern. Für Brandenburg gilt: Wer seinen Kaufvertrag vor der Erhöhung abschließt, kann Grunderwerbsteuer sparen. Wenn sich ein Vorhaben in der Planung befindet, sollten Immobilienkäufer in Brandenburg daher diesen Termin im Blick behalten.
Kaufnebenkosten in Deutschland
KOSTENLOSER RATGEBER BAUEN&FINANZIEREN
Möchten Sie Ihr Eigenheim bauen oder einen Neubau kaufen - und dabei möglichst günstig finanzieren? Ein neuer, kostenloser Ratgeber hilft Ihnen dabei! Das Booklet "bauen&finanzieren" zeigt auf 16 Seiten kompakt, wie angehende Häuslebauer ihre Finanzierung mit Köpfchen angehen und mit der richtigen Tilgung in überschaubarer Zeit schuldenfrei werden.
Wie Sie als Bauherr oder Immobilienkäufer am besten von den noch niedrigen Baufinanzierungszinsen profitieren und eine Kreditlösung wählen, die für Sie maßgeschneidert ist, zeigt jetzt der neue Ratgeber "bauen&finanzieren", den Interhyp in Kooperation mit dem Fachschriftenverlag herausgegeben hat.
Übrigens: Sie erfahren in unserem Booklet auch, wie Fördergelder von der staatlichen Förderbank KfW Ihren Kredit ergänzen oder wie sie sich mit einer Vorausberatung Vorteile am Wohnungsmarkt verschaffen!
Redaktion: Britta Barlage
Interhyp AG, 22.05.2015